Das neue Awake Rävik S 22 Electric Surfboard
Mit dem neuen Awake Rävik S 22 setzt der Electric Surfboard Hersteller mit Chef Innovator Philip Werner auf hohe Qualität und bringt nun ein noch besseres S-Serie Rävik heraus. Damit wurden schon bestehende Vorteile des Vorgänger Modells erneut verbessert, um dem Fahrer ein noch besseres Erlebnis bieten zu können. In diesem Artikel erklären wir Dir, was das neue Rävik S 22von seinen Vorgänger Boards unterscheidet, was gleich geblieben ist und, welche Vorteile das für Dich hat.
Was wurde beibehalten?
- W-förmiger Rumpf für optimales Fahrdynamik mit steilem Rocker, schlankem Heck, Carving Rails und tiefen Kanälen
- Original Awake Battery
- Linear Jet System für ein gutes Fahrgefühl
- Auswahlmöglichkeit zwischen drei Throttle Response Modes
Die S-Serie von Rävik ist schon lange für sehr gute Qualität und Performance bekannt. Deswegen wurden auch beim S 22 einige Features des Vorgänger Awake Rävik S Modells beibehalten.
Dazu zählt der W-förmige Rumpf des Electric Surfboard von Awake. Mit diesem kann der Fahrer auch beim neuen Rävik S 22 das gewohnt gute Fahrgefühl des Boards genießen, welche durch die steilen Rocker, das schlanke Heck und die tiefen Kanäle gewährleistet wird. Zudem sind die Carving Rails deutlich sichtbar.
Außerdem ist wie bei allen Electric Surfboards von Awake auch beim neuen Awake S Board 2022 die originale Awake Battery verbaut und sorgt beim neuen Board für etwa 15 bis 20 Minuten langen Fahrsßpaß. Für noch besseren und längeren Fahrspaß empfehlen Awake Team Riders allerding die XR Battery.
Auch das lineare Jet System wurde für das Rävik S 22 Board wieder verwendet. Dieses sorgt für konstanten und vorhersehbaren Antrieb. Somit bleibt das Fahrgefühl beim neuen Awake Rävik S 22 genauso angenehm wie man es von Awake Boards gewohnt ist. Ebenfalls gleich geblieben ist das System mit den Sensitivity Modes bei dem der Rider zwischen drei Throttle Response Modi auswählen kann und somit Kontrolle über die Beschleunigung hat.


Was ist neu beim Rävik S 22?
- Reduzierte Reaktionszeit beim Gas geben von 0,02 Sekunden für besseres Timing von Sprüngen, Tricks und Drehungen
- Bürstenloser 12-kW-Motor und neu gestalteter Impeller für höheres Drehmoment und größere Beschleunigung
- Höchstgeschwindigkeit von 58 km/h
- Beschleunigung in 4 Sekunden auf 48 km/h
- Neu entwickelter Speed Controller für mehr Leistung, Langlebigkeit und volle Kontrolle
- Schwererer W-förmiger Rumpf für mehr Grip auf dem Wasser
- Mitgelieferter, rausnehmbarer 1,9-kW-Akku für Fahrten bis zu 20 Minuten
Beim S 22 Board gibt es einige Neuerungen, welche die Performance des Boards nochmals verbessern und somit für ein noch besseres Erlebnis auf dem Wasser sorgen.
Zum einen wurde die Reaktionszeit bei der Gasannahme auf 0,02 Sekunden abgesenkt, was das Timing von Sprüngen, Tricks und Drehungen noch einfacher macht als bei den vorherigen Awake Boards. Zudem verfügt das neue Board über einen bürstenlosen 12-kW-Motor und einen neu gestalteten Impeller. Dieser erhöht das Drehmoment und die Beschleunigung, wodurch das neue Board auf eine Höchstgeschwindigkeit von fast 58 km/h kommt und in nur vier Sekunden auf eine Geschwindigkeit von 48 km/h beschleunigt. Damit ist das neue Board drei km/h schneller als alle anderen Awake Boards und sorgt für noch mehr Power und Speed.
Um die Kontrolle über das Board während der Fahrt zu verbessern wurde der Speed Controller komplett neu entwickelt. Dadurch ergibt sich gleichzeitig nochmals mehr Leistung und Langlebigkeit in Kombination mit 100%iger Kontrolle auf dem Wasser.
Nach wie vor verfügt das Electric Surfboard von Awake über das bereits genannte W-förmige Rumpf Design. Allerdings wiegt das neue Board etwas mehr als das 2020er Modell der S-Serie, was aber durch mehr Grip auf dem Wasser resultiert. Auch der 1,9-kW-Akku wird beim neuen Awake Rävik der S-Serie wieder mitgeliefert, womit man bei voller Ladung, je nach Beanspruchung etwa 15 bis 20 Minuten fahren kann.
Empfehlung
Die Standard Battery des Awake S Range Boards ist wie schon beim Vorgängermodell austauschbar. Deswegen empfehlen wir den zusätzlichen Kauf der XR Battery für doppelt so viel Range und damit doppelt so viele Perfect Moments.
"Awake zu sein bedeutet für uns, unermüdlich die Spitze der Technologie zu verfolgen und die Grenzen dessen zu verschieben, was Extremsportler für möglich halten."
~ Daniel Aronsson, CEO Awake
Fazit
Das Awake Rävik S für 2022 wird dem Anspruch an Qualität und Leistung, die man bei Awake an die Electric Surfboards hat, definitiv gerecht. Im Gegensatz zu den anderen Awake Boards und dem Rävik S Vorgängermodell hat man dem neuen Electric Surfboard nochmals ein Leistungskick verpasst. Es ist noch schneller, kann noch besser Beschleunigen und ist durch die Gasannahme Reaktionszeit von 0,02 Sekunden noch einfacher zu kontrollieren. Dadurch werden Tricks wie zum Beispiel Backflips bei 15 bis 20 minütigen Rides einfacher. Das Board bietet guten Grip auf dem Wasser wodurch das neue Awake Rävik Board noch besser gesteuert werden kann. Es bietet den weltweiten Top Speed mit fast 58 km/h und einer Beschleunigung in vier Sekunden auf bereits 48 km/h Speed und wird wegen seiner extremen Power zu Recht als Extremstes Electric Surfboard aller Zeiten bezeichnet.
Benötigst du weitere Hilfe? Kontaktiere uns!
Benötigst du eine persönliche Beratung, damit du dein perfektes eFoil findest?
Kontaktiere uns einfach per E-Mail, Chat oder Telefon: 089 189 406 90.
Unsere Berater können dir das für dich am besten passende Board empfehlen, wodurch du viel Zeit beim Durchsuchen ersparst. Wir können dir dann die Ausrüstung direkt in deinen Einkaufswagen legen, mit allem, was du brauchst. Auch nach dem Kauf stehen wir mit unseren Support- und Wartungsservices jederzeit für dich zur Verfügung.
Du möchtest ein Electric Surfboard testen?
Kein Problem! Melde Dich einfach mit unserem Anmeldeformular für eine Probefahrt an.