Welche Gemeinsamkeiten haben die neuen Segway Ninebot E-Scooter?
Maximale Geschwindigkeit 20 km/h, 10 Zoll schlauchlose Luftreifen, zwei unabhängige Bremsen ( EBS vorne, Scheibenbremse hinten), zweistufiger Faltmechanismus, dreieckiger Rahmen, Reflektoren (Vorne, seitlich: E-MARK; Hinten: Z-MARK Reflektoren), LED Leuchten vorne und im Rücklicht, Ladeanschluss am Trittbrett, mechanische Klingel, Infos und Firmware Upgrades über App, Smart Battery Management System, Fahrmodi: Eco, Standard, Sport
Die neuen Modelle von Segway haben einige Gemeinsamkeiten, welche die neue Segway Ninebot Serie letztendlich ausmachen. Eine wichtige gemeinsame Kenngröße ist die erreichbare Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h, die jedes der drei neuen Modelle erreicht. Auch die 10 Zoll Luftreifen ohne Schlauch, welche für ein angenehmes Fahrgefühl sorgen, stellen eine Gemeinsamkeit bei den neuen E-Scootern dar.
Ebenfalls besitzt jedes Modell ein hochwertiges Bremssystem, zwei unabhängige Bremsen, nämlich eine EBS Bremse vorne und Scheibenbremsen hinten, welche in Kombination mit E-Mark und Z-Mark Reflektoren für noch mehr Sicherheit sorgen. Die LED Leuchten bei dem Vorder- und Rücklicht decken alle wichtigen Sicherheitsmerkmale eines E-Scooters ab.
Außerdem machen der dreieckige Rahmen und der zweistufige Faltmechanismus jedes F-Modell der E-Serie zu einem besonders stabilen und gleichzeitig handlichen Begleiter in jedem Terrain.
Für ein optimales Fahrgefühl sorgt neben dem stabilen Rahmen aus Karbon-Strukturstahl, auch der Ladeanschluss, der bei den neuen Modellen an der Unterseite vom Trittbrett angebracht ist und somit keine Beeinträchtigung der Stabilität mit sich bringt. In Kombination mit den schlauchlosen 10 Zoll Reifen beweisen die neuen Segway Ninebot Kickscooter hohe Fahrstabilität.
In der technischen Ausstattung der neuen Ninebot Segway E-Scooter sind bei allen Modellen der F-Serie eine mechanische Klingel und ein Smart Battery Management System, welches die Batterieleistung überwacht, mit inbegriffen. Auch kann man zwischen den drei Fahrmodi "Eco", "Standard" und "Sport" wählen und den E-Scooter damit immer den Gegebenheiten anpassen.
Zusätzlich bekommst Du als Fahrer über eine dazugehörige App immer aktuelle Infos und hast die Möglichkeit deinen E-Scooter per App mit den aktuellsten Firmware-Upgrades zu versorgen.